Ich habe hier nocheinmal die Änderungen der 2. Edition zur ersten zusammengefasst.
Ist ein Umstieg lohnend?
Die Änderungen der 2. Edition Saga
Publikation
Ein kompaktes Regelbuch für alle Settings
Einzelne Setting-Bänder für verschiedene Epochen und Hintergründe.
Alte Settingsbänder und ihre Schlachtpläne werden überarbeitet, Aetius&Athur beibt erhalten
Neue Settings sind angekündigt
Allgemeine Regeln
Sagawürfel auf dem Battle Board reduzieren nicht mehr die Anzahl der nachgenerierten Würfel
Es können mehr als sechs Saga Würfel generiert werden, das Maximum bleibt aber wohl bei acht Saga-Würfeln
Krieger generieren nur noch Saga-Würfel wenn die Einheit noch min. vier Mann groß ist
Bauern generieren nun Saga-Würfel wenn die Einheit min. sechs Mann groß ist.
Der Kriegsherr generiert nur noch einen Saga-Würfel
Bewegung
Bewegung erfolgt nun in gerader Linie
Kavallerie kann sich nun entscheiden statt sich statt einmal L, zwei Mal M zu bewegen (z.B. um die Ecke)
Einheiten außerhalb von L um eine gegnerische Einheit in offenem Gelände, erhalten eine freie Aktivierung, wenn sie nicht näher als L an einen Gegner ziehen.
Kampf
Angriffswürfel können nicht mehr vom Verteidiger in Verteidigungswürfel umgewandelt werden.
Manche Einheiten können nun, statt Angriffswürfel in Verteidigungswürfel umzuwandeln, die „Reihen schließen“ Dadurch zählen sie als in harter Deckung Kavallerie, Bogen/Armbrustschützen und Einheiten mit Zwei-Handwaffen sind davon ausgeschlossen
Initial können nur 16 Attackenwürfel von einer Einheit generiert werden
Saga-fähigkeiten werden nun abwechselnd gespielt (vorher erst Angreifer alle, dann Verteidiger)
Ermüdung
Jede Einheit besitzt nun ein Ermüdungslimit von drei, egal ob Bauer oder Warlord
Ermüdung wird nun abwechseln in der Fähigkeitsphase ausgespielt (nicht mehr zuerst Angreifer, dann Verteidiger)
Ermüdungseffekte können mehrfach für einen Effekt eingesetzt werden (z.B. Rüstung um zwei erhöhen)
Ermüdete Einheiten erhalten nun eine Malus von -1 auf ihre Attacken (statt halbierter Angriffswürfel)
Eine gegnerische Aktivierung kann durch das Entfernen von zwei Ermüdungsmarkern von der Einheit verhindert werden.
Einheiten
Kriegsherren erhalten nun statt fünf Angriffswürfel acht im Nahkampf und vier im Fernkampf
Regel „Zähigkeit“ des Kriegsherren entfällt – also schon der erste Treffer auf ihn gilt.
Der Kriegsherr kann nun Treffer in Erschöpfung umwandeln
Die Regel „Seite an Seite“ fällt weg, der Kriegsherr greift nun alleine den Gegner an.
Nur noch Veteranen können als Leibgarde Treffer anstatt des Kriegsherrn erleiden. Dafür müssen sie aber nur noch im Umkreis von K und nicht mehr SK sein.
Bauern generieren nun einen Angriffswürfel pro zwei Modelle im Nahkampf (statt einen pro drei)* – bezieht sich aber vermutlich nicht auf Fernkampfbauern ?
Kavallerie erleidet nun nicht mehr die -1 Rüstung gegen Beschuss