Ja und da sind sie:
Für das Spiel des Jahres 2020 sind folgende drei Brettspiele nominiert:
My City, von Reiner Knizia, Kosmos
Nova Luna, Uwe Rosenberg und Corné van Moorsel, Edition Spielwiese und Pegasus Spiele
Pictures, Daniela und Christian Stöhr, PD-Verlag
Wie in jedem Jahr, stehen auch 2020 weitere Titel auf der Empfehlungsliste der Jury. Die Spiele haben damit zwar eine Nominierung knapp verpasst, dürften aber dennoch für Spaß sorgen – auch ohne Chance auf die begehrte Trophäe.
Von der Jury des Spiel des Jahres e.V. empfohlen werden aus diesem Jahrgang außerdem
Color Brain
Der Fuchs im Wald
Draftosaurus
Kitchen Rush
Little Town
Spicy
Niedrige Einstiegshürden, und überdurchschnittliche Spielqualität sind jene Kriterien, die auf diese Alternativen zutreffen. Brettspiele wie Draftosaurus ist oder Little Town sind häufige Themen im Community-Talk.
Die Auszeichnungen „Spiel des Jahres“ und „Kennerspiel des Jahres“ werden am 20. Juli vergeben. In welchem Rahmen die Preisverleihung stattfinden kann, wird voraussichtlich im Juni entschieden.
Nominiert für das Kennerspiel des Jahres 2020
Weil die Auszeichnung „Spiel des Jahres“ eher auf die Kategorie Familienspiel ausgerichtet ist, vergibt der Spiel des Jahres e.V. zudem einen Preis für anspruchsvollere Brettspiele. Das nennt sich dann Kennerspiel.
Für das Kennerspiel des Jahres 2020 sind die folgenden Titel nominiert:
Der Kartograph, Jordy Adan, Pegasus
Die Crew, Thomas Sing, Kosmos
King’s Dilemma, Lorenzo Silva, Hjalmar Hach, Heidelbär Games
Die Auswahl ist insgesamt wenig überraschend. Das ist allerdings häufig bei den Kennerspielen der Fall, weil in der Auswahlliste insgesamt vermehrt hochkarätige und damit preisverdächtige Titel enthalten sind. Am Ende erhält zwar nur ein Brettspiel die begehrte Auszeichnung, empfehlenswert sind für gehobene Familienspiel- oder gar Expertenrunde ausnahmslos alle gelisteten Titel – in diesem Jahr mehr denn je. Über die Einordnung in die Kategorien kann man bei so manchem Titel – wie fast jeder Jahr – ausführlich diskutieren. Der Kartograph und King’s Dilemma passen schwerlich bezüglich ihrer Komplexität zusammen, hier hätte ein wenig mehr Fingerspitzengefühl seitens der Jury den Kartographen auch in die „Spiel des Jahres“-Segment befördern dürfen.
Auf der „Long List“ für das Kennerspiel des Jahres 2019 stehen die folgenden drei Brettspiele:
Paladine des Westfrankenreichs
Res Arcana
Underwater Cities
Insbesondere Brettspiele wie Paladine des Westfrankenreichs oder Underwater Cities werden vermehrt mit Lob überhäuft. Res Arcana muss sich da allerdings kaum verstecken.
Die Nominierten für das Kinderspiel des Jahres 2020
In jedem Jahr werden auch kindgerechte Spielidee hervorgehoben. Autoren und Verlage werden dann mit der Auszeichnung Kinderspiel des Jahres bedacht. Die Auswahl in 2020 ist stimmig und bildet unterschiedliche Altersstufen ab. Das ist nicht immer so. „Besonders der Bereich für vier und fünf Jahre ist stark vertreten“, erklärt Jury-Koordinator Christoph Schlewinski. Die Spielen seien in diesem Jahr zudem „wahnsinnig innovativ“.
Die Jury hat diese Titel für das Kinderspiel des Jahres 2020 aufgerufen:
Foto Fish, Michael Kallauch, Logis
Speedy Roll, Urtis Šulinskas, Piatnik
Wir sind die Roboter, Reinhard Staupe, NSV
Auf der Empfehlungsliste befinden sich zudem weitere sieben Kinderbrettspiele:
go slow
Hans im Glück
Magic School
Puzzle Memo
Slide Quest
Zombie Kids evolution
Zoo run
Die Preisverleihung für das Kinderspiel des Jahres 2020 findet am 15. Juli statt – diesmal als Online-Event. Für das Auswahlverfahren im Bereich der Kinderspiele sind Spielrunden mit Kindern unverzichtbar. Zur Jury gesellen sich fachkundige Beisitzer, etwa Pädagogen oder Erzieher. Der Spiel des Jahres e.V. sucht immer wieder Unterstützung, um die Spielrunden mit Kindern als „Wertungsinstrument“ einsetzen zu können. „Mit Kindern zu spielen ist ein oft unterschätztes Privileg“, sagt Schlewinski.
Weitere Informationen zum Spiel des Jahres e.V. gibt es unter
www.spiel-des-jahres.de